21.01.2025
Die vielen Katzen im Ferienpark sagen DANKE ❤️ Gemeinsam mit dem örtlichen Verein The Cat's Mozzecane e Valeggio s/M ODV wird weiter gefüttert und kastriert. Einige Katzen haben Augenentzündungen, sie bekommen tierärztliche Hilfe.
♥️Danke, dass ihr Helfen möglich macht!
JEDER EURO HILFT ❤️ Eure Hilfe kommt an
Ihr Lieben,
lange war es recht ruhig um unseren Verein. Wir haben diverse Katzenschutzvereine im Inland unterstützt, sowie das Centar za Mesance (Kastrationszentrum) in Belgrad.
Doch im Herbst 2024 wurden wir um Hilfe in Norditalien gebeten. In einem Feriendorf in Venetien leben ca. 80 Katzen, teils sehr scheu. Im Sommer, wenn die Gäste da sind, geht es den Katzen relativ gut. Doch sobald die Saison im Herbst zu Ende ist, beginnt der Kampf ums Überleben. Viele der Katzen sind krank, haben Augenentzündungen. Auch Seuchen wie Parvo treten immer wieder auf. Da es zu viele Tiere sind, um die sich niemand kümmert, stirbt jeweils ein Teil der Kolonie, meistens die „Alten“ und die Kitten.
Wir sind daher an das Management des Feriendorfs herangetreten und haben innerhalb weniger Stunden die Erlaubnis bekommen, das Gelände der Anlage zu betreten und mit dem Aufbau von Futterstellen zu starten. Auch die Durchführung von CNR-Maßnahmen (Catch-Neuter-Release) wurde uns sofort bewilligt. Ein herzliches Dankeschön gilt daher dem Management, welches uns helfen lässt! Das ist bei Weitem nicht selbstverständlich.
In Italien kastriert das Veterinäramt (nach Voranmeldung) Katzen auf Staatskosten. Allerdings stehen immer nur begrenzte Plätze zur Verfügung. Gemeinsam mit „The Cat´s Mozzecane e Valeggio“, einem Tierschutzverein vor Ort, haben wir daher zusätzlich begonnen, die adulten Katzen bei einem Tierarzt vor Ort kastrieren zu lassen. Im Januar konnten so bereits 10 Katzen kastriert und somit das Elend der Streunerkatzen vor Ort eingedämmt werden.
Damit wir jedoch weiter die Futterstellen mit Futter bedienen und weiter Katzen kastrieren lassen können brauchen wir EURE HILFE!
Ja, es ist Januar, gerade haben wir alle viel Geld für Weihnachten und Versicherungen ausgegeben. Aber, so plump es klingt: JEDER EURO HILFT! Bitte seht nicht weg und helft uns, den Katzen weiter zu helfen. Ohne EUCH geht es nicht! Vielleicht möchten auch Schulklassen etc. eine Kastrationspatenschaft übernehmen?
➡️SPENDENKONTO
Euro-P.A.S. e.V.
Sparkasse Fürstenfeldbruck
Kontonummer 31259922
Bankleitzahl 70053070
IBAN DE87 7005 3070 0031 2599 22
BIC BYLADEM1FFB
Paypal: Paypal@euro-pas.de
WICHTIG: Wir sind ein eingetragener Verein und stellen gerne eine Spendenquittung fürs Finanzamt aus. Bitte sende Deine Adresse, die auf der Spendenquittung stehen soll, an kontakt@euro-pas.de . Wir schicken Dir dann die Spendenquittung zu.
HERZLICHEN DANK! ❤️❤️❤️
Hier gleich drücken
In allerbestem Falle wurde die Vermittlung über eine fachkundige und verantwortungsvolle Tierschutzorganisation – oder einem Verein, ein Tierheim oder einen Züchter durchgeführt.
Sofern die Welpen aus einem anderen EU-Land oder einem Drittland stammen, müssen sowohl Händler als auch Tierschutzorganisationen über eine tierschutzrechtliche Erlaubnis (§ 11 Erlaubnis) verfügen.
Einreise mit Hunden, Katzen und Frettchen
Einreisen mit Hunde, Katzen und Frettchen
...Serbien gehört zu den im Anhang II Teil 2 der Durchführungs-verordnung (EG) Nr. 577/2013 nicht gelisteten Staaten, aus denen einen Einfuhr nur erschwert möglich ist. Zu beachten sind u.a. die Kennzeichnung des Tieres durch Mikrochip, ein gültiger Impfschutz gegen Tollwut (die Impfung muss mindestens 21 Tage vor Grenzübertritt erfolgt sein), sowie u.a. eine Blutuntersuchung durch einen autorisierten Tierarzt in einem von der Europäischen Kommission zugelassenen Labor auf Antikörper gegen Tollwut (mindestens 30 Tage nach der Impfung und mindestens drei Monate vor der Einreise).
Die oben genannten Einreisebedingungen müssen mit einer Tiergesundheitsbescheinigung nachgewiesen werden, die von einem amtlich autorisierten Tierarzt auszustellen ist.
Zusätzlich sind Belegdokumente wie Impfausweis oder Nachweis über das Ergebnis der Blutuntersuchung mitzuführen. Jungtiere können daher erst im Alter von sieben Monaten ausreisen.
Verbindliche und detailliertere Informationen hierzu finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Die Einfuhr von Heimvögeln erfolgt nur unter Bedingungen, um eine Einschleppung der aviären Influenza (AI) zu verhindern.
Für "Nicht gelistete Drittländer" gelten besondere Anforderungen, die im Detail in der Tabelle übersichtlich dargestellt sind.
Herkunftsabhängige Anforderungen an die ordnungsgemäße Verbringung von Welpen
TIPP:
Vertrauen Sie nur Vermittlungen mit entsprechender Erlaubnis.
Ein Welpe kann, wegen der besonderen Anforderungen, welche für Drittstaaten gelten, frühestens mit 7 Monaten legal und sicher ausreisen.
Vor Anschaffung eines Familienmitgliedes auf 4 Pfoten, überlegen Sie bitte verantwortungsbewusst, ob Sie dem Tier in Zeit und Aufwand gerecht werden können, dazu gehören auch Kosten für die Gesundheit und eventuell besonderem Futter. Bitte vergessen Sie auch nicht, dass Ihr Tier irgendwann, wie Sie selbst, zu einem Senior wird und unter Umständen eine teurere Versorgung benötigt.
FRAGEN? Lassen Sie sich ruhig ausfragen. Die Züchterin oder der Züchter und Tierschutzorganisationen wollen wissen, wie und wo Sie leben? Das ist ein gutes Zeichen! Seriöse Anbieter haben ein Interesse daran, dass ihre Welpen in gute Hände kommen. Sie werden daher nicht nur selbst bereitwillig alle Fragen beantworten, sondern auch selbst welche stellen. Wenn Sie hingegen den Eindruck gewinnen, dass es nur um einen schnellen, möglichst gewinnbringenden Verkauf geht, lassen Sie besser Finger weg von der Vermittlung oder dem Kauf.
Liebe Mitglieder, Unterstützer, Tierfreunde,
Ali Karadag ist ein Tierschützer, der sein ganzes Leben den bedürftigen Tieren in der Südtürkei widmet.
In seinem Haus versorgt er 34 Hunde, es können aber auch immer wieder ein paar mehr sein, je nachdem, welcher Hund dringend seine Hilfe braucht.
Ali kocht, kastriert und versorgt sie medizinisch. Vor allem die alten und kranken Tiere würden ohne ihn auf der Straße nicht lange überleben. Zudem unterhält Ali drei Futterstellen für Streuner, die ausgesetzt oder wild geboren wurden. Diese Futterstellen sind weitab von den touristischen Gebieten, sodass die Hunde sicher vor "Reinigungsaktionen" sind. Eine Futterstelle ist an einem Stausee, eine weitere in den Bergen und die dritte in einem Dorf.
Wir möchten Ali und seine unglaubliche Arbeit mit unterstützen und für Futter, Medikamente sowie Kastrationen sammeln. Die Kastration, egal ob Kater oder Katze kostet
50,- €, die Kastration eines Rüden/ einer Hündin, egal welcher Größe, kostet 70,- €.
Zudem benötigt Ali immer wieder für seine alten Hunde das Medikament PREVICOX 227mg. Auch Leishmaniose-Mittel wie Allopurinol werden immer dringend benötigt. Die Medikamente gibt es zwar zum Teil
auch in der Türkei, sie sind vor Ort aber oftmals um ein Vielfaches teurer als in der EU.
Auch Antiparasitenmittel sind von Nöten! Zeckenhalsbänder sind leider für Ali nicht praktikabel. Die Hunde sind meist derart von (inneren und äußeren) Parasiten übersät, so dass es hier stärkerer
Mittel wie z.B. Bravecto bedarf.
WIR BITTEN EUCH UM HILFE!
Wer hat vielleicht Previcox übrig und möchte es spenden? Wer hat Leishmaniose- Medikamente?
Wir bitten auch von Herzen um Übernahme von Kastrationspatenschaften
Katzen: 50,- €/ Hunde:70,- €), denn nur durch Kastrationen kann das Tierleid vor Ort eingedämmt werden!
JEDER EURO zählt! Wenn viele Menschen auch nur einen Euro spenden, so kann in Summe doch ein Hund oder eine Katze kastriert werden.
Bitte unterstützt diese wertvolle und nachhaltige Tierschutzarbeit!
Unser Spendenkonto lautet:
Euro-P.A.S. e.V.
Sparkasse Fürstenfeldbruck
Kontonummer 31259922
Bankleitzahl 70053070
IBAN DE87 7005 3070 0031 2599 22
BIC BYLADEM1FFB
Spenden via PayPal: PayPal@euro-pas.de
Verwendungszweck: Hilfe für Ali
Wir danken euch von Herzen und werden selbstverständlich Fotos und Videos senden von allen Aktionen, die durch eure Unterstützung getätigt werden
können!
aktualisiert 03.02.2024
|
|